Halloween in der Burg Altendorf - Freitag, 31.10.2025
-
Details
-

Am Halloween-Abend ist die Burg Altendorf für kleine und große Besucher auch in diesem Jahr wieder der gruseligste Ort im Dorf: Die Männer und Frauen vom Heimat- und Burgverein HBV haben sich jedenfalls viel Mühe mit der Dekoration draußen und drinnen gegeben.
Es gibt nämlich einen gruseligen Rundgang: Bevor sie sich im Gespenstersaal des Turms eine Süßigkeit aus der großen, rostigen Eisenschale herausfischen können, müssen mutige Geisterjäger-Kinder am Freitagabend zuerst vom unheimlichen Brückenwächter überhaupt erstmal durch das quietschende Tor gelassen werden, dann über den schaurigen Vampirfriedhof gehen, danach die Holzbrücke der Gefahren überqueren, die sie direkt ins Folter-Verlies bringt, dort an den grünen Hexen vorbeischleichen und schließlich in den von Gespenstern und Spinnen bewachten Saal gelangen.
Kinder, die am 31. Oktober 2025 zur dunklen Burg kommen wollen, sollten am besten eine Taschenlampe mitbringen. Und unbedingt einen guten Zauberspruch sagen können, um an der Eisenschale eine Süßigkeit zu bekommen. Die Süßigkeiten im Turm gibt es kostenlos, solange der Vorrat reicht.
Der Eintritt in die Burg ist frei. Auf der Vorburg gibt es Glühwein, Kinderpunsch, Bier, alkoholfreie Getränke und Grillwurst.
Die Öffnung der Geisterburg ist um 17:30 Uhr, abgeschlossen wird spätestens um 21 Uhr, je nach Besucherandrang auch früher.
Die Halloween-Aktion rund um den Burgturm ist geeignet für Kinder eher zwischen 5 und 12. Das Betreten der Hauptburg und des Turms geschieht auf eigene Gefahr. Vorsicht: Stolpergefahr im Dunkeln auf den Treppen, der Wiese und den Brücken.
Martinszug 2025 in Burgaltendorf
-
Details
-

Der traditionelle St.-Martinszug in Burgaltendorf wird auch in diesem Jahr wieder am 11. November stattfinden und die Straßen des Stadtteils erleuchten. Diese festliche Tradition, die vor allem bei Kindern und Eltern große Begeisterung auslöst, wird seit über 60 Jahren vom Arbeitskreis St. Martin der Freiwilligen Feuerwehr Burgaltendorf gepflegt.
Der Zug startet um 17:30 Uhr an der Ecke Charlottenstraße / Am Sonnenhang und bahnt sich seinen Weg über die Worringstraße, Mölleneystraße und Alte Hauptstraße bis zum Martinsfeuer auf dem Schulhof des Schulzentrums. Dort wird St. Martin auf seinem Pferd die traditionelle Mantelteilung vornehmen.
Insgesamt werden 50 Martinsgänse in Form von REWE-Einkaufsgutscheinen im Wert von jeweils 25,00 € verlost. Außerdem werden in diesem Jahr freundlicherweise Gutscheine von Mintrops Landhotel, dem Landgasthaus Brandenburg und dem Restaurant Burgfreund für ein Martinsgansessen für zwei Personen zur Verfügung gestellt und verlost.
Die Lose zum Preis von je 1 € sind im Vorverkauf auf der Alten Hauptstraße bei Bäckerei Gräler, Jost Gebäudetechnik und im BURG-Shop erhältlich. Weitere Verkaufsstellen sind die Tankstelle Scheppein im Deipenbecktal sowie Haarmoden Birgit Vester in der Mölleneystraße.
Ebenso können Lose bei den Burgaltendorfer Vereinen sowie bei den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr und der Jugendfeuerwehr erworben werden. Auch während des Zuges werden Lose von Feuerwehrmitgliedern angeboten.
Der Erlös aus dem Losverkauf kommt – wie in den Vorjahren – den Kindertagesstätten und Schulen in Burgaltendorf zugute.
Der Arbeitskreis St. Martin der Freiwilligen Feuerwehr Burgaltendorf lädt alle Bürgerinnen und Bürger, ob jung oder alt, herzlich ein, St. Martin auf seinem Weg zu begleiten und sich von seinem Vorbild des Helfens und Teilens inspirieren zu lassen.
Tag der offenen Tür beim Löschzug Burgaltendorf
-
Details
-
Am kommenden Wochenende ist es endlich wieder soweit: Die Freiwillige Feuerwehr Burgaltendorf öffnet ihre Tore an der Alten Hauptstraße 36, 45289 Essen und lädt herzlich zum traditionellen Tag der offenen Tür ein.
Am Freitag, 29. August, und am Samstag, 30. August 2025, erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Programm rund um die Feuerwehr – mit Unterhaltung, Musik, spannenden Vorführungen und kulinarischen Angeboten.
Los geht es am Freitagabend ab 18 Uhr mit einer großen Open Air Party, die für beste Stimmung sorgen wird.
Der Samstag steht ganz im Zeichen von Familienfreundlichkeit und Feuerwehr zum Anfassen:
- Ab 11 Uhr gibt es eine spannende Fahrzeugschau, bei der Einsatzfahrzeuge aus nächster Nähe besichtigt werden können.
- Für Kinder gibt es zahlreiche Spiel- und Mitmachaktionen, während die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr, der Jugendfeuerwehr und der Kinderfeuerwehr bei eindrucksvollen Übungen ihr Können demonstrieren. Für das leibliche Wohl sorgen leckeres Essen und kühle Getränke.
- Am Abend geht es mit einer weiteren Open Air Party weiter, bevor um ca. 22:30 Uhr ein großes Feuerwerk den Himmel über Burgaltendorf erleuchten wird.
Der Löschzug Burgaltendorf freut sich auf viele Gäste aus nah und fern, die ein abwechslungsreiches und geselliges Wochenende erleben möchten.
Der nächste Feierabend-Markt an der Burg steht vor der Tür!
-
Details
-
Er findet statt am jetzt kommenden Donnerstag, dem 21. August 2025 von 16 bis 21 Uhr.
Alle Händler von der tollen Premiere im Juli sind wieder dabei. Zusätzlich gibt es einen Antipasti Stand. Und auch eine Lösung für die langen Warteschlangen am Bierstand hat man wohl gefunden. Allerdings: Gemüse und Obst, Kartoffeln und Eier wird es auch weiterhin nicht zu kaufen geben.
Jetzt fehlen nur noch gutes Wetter – und wir alle, die Burgaltendorfer.
Wenn auch dieser Feierabendmarkt in Burgaltendorf wieder so gut angenommen wird, wird der Veranstalter der Essener Wochenmärkte, die EVV Essener Verwaltungs- und Betriebs GMBH, Überlegungen anstellen, im kommenden Jahr ab Mai den Feierabendmarkt an der Burg monatlich durchzuführen. Also – wir haben es in der Hand!
Essen-Burgaltendorf feiert erstes Hoffnungsfestival – Vier Tage voller Begegnung, Musik und Zuversicht
-
Details
-

Vom 23. bis zum 26. Mai 2025 verwandelt sich das Gelände rund um die Jesus-lebt-Kirche, Auf dem Loh, in einen lebendigen Ort der Begegnung: Das erste Hoffnungsfestival der evangelischen Kirchengemeinde Essen-Burgaltendorf lädt Menschen aller Generationen zu einem bunten Programm aus Musik, Unterhaltung, kulinarischem Genuss und inspirierenden Momenten ein.
Eröffnet wird das Festival am Freitagabend um 18 Uhr gemeinsam mit Essens Oberbürgermeister Thomas Kufen. Im Anschluss gibt ein Livestream zum Thema „Hoffnungsvoll leben“ erste Impulse – bevor die GROW-Band mit kraftvoller Musik den Startschuss für ein ereignisreiches Wochenende setzt.
Abwechslungsreiches Bühnenprogramm und Kinderaktionen
Auf der Bühne erwartet die Besucher ein vielseitiges Programm: Musik, Tanz, Vorführungen, Interviews und persönliche Geschichten sorgen für Unterhaltung und emotionale Tiefe. Besonders für Familien ist gesorgt: Kinder dürfen sich auf ein eigenes Kreativprogramm freuen – mit Spielen, Schminken, Malaktionen und der „Hüpf-Burg-Altendorf“. Auf der Kinderbühne werden täglich Camissio-Livestreams gezeigt.
Genuss aus dem Ruhrgebiet – für jeden Geschmack etwas dabei
Auch kulinarisch zeigt sich das Festival von seiner besten Seite: Von Kaffee und Kuchen über Waffeln und Süßigkeiten bis hin zu herzhaften Speisen und knackigen Salaten ist für jeden Geschmack gesorgt. Dazu gibt es erfrischende Getränke – vom Glas Wein bis zum frisch gezapften Bier.
Gemeinschaft erleben – mitten im Stadtteil
Ob beim DFB-Pokalfinale auf der Leinwand, beim Gespräch im Hoffnungspavillon, beim Stöbern an Infoständen oder beim Volleyballturnier – das Hoffnungsfestival will Menschen zusammenbringen. Auf der Spielarche oder dem Kinderflohmarkt, beim Austausch über den Glauben oder einfach beim Klönen in gemütlicher Runde: Begegnung steht im Mittelpunkt.
Ein Stadtteil macht’s möglich
Das Hoffnungsfestival ist ein Gemeinschaftsprojekt vieler engagierter Gruppen und Institutionen aus Burgaltendorf: Mit dabei sind u. a. die Kolpingsfamilie, die Freiwillige Feuerwehr, der Heimat- und Burgverein, RGZV, TVE, KFD, die Herz-Jesu-Gemeinde, die Chöre Frohsinn und tonARTisten, das dance-arts Ballettstudio, das soziale Netzwerk, die Pfadfinder, Sparkasse, Genobank, OB Thomas Kufen, MdB Matthias Hauer, Bezirksbürgermeister Wilhelm Kohlmann und Ratsherr Dirk Kalweit – sowie viele weitere helfende Hände.
Ein Wochenende voller Hoffnung, mitten im Stadtteil – und für alle.
Weitere Informationen und das vollständige Programm gibt es unter:
👉 www.jesus-lebt-kirche.de/hoffnungsfestival
